Viele denken, Zahnfleischentzündungen und Zahnfleischrückgang sind Volkskrankheit. Man muss es trotzdem nicht annehmen, es gibt Methoden, womit man das lindern sogar heilen kann. Auch wenn man sich die Zähne regelmäßig und gründlich putzt, kann Parodontitis entwickeln. Oft kommt es bei Raucher, Schwangeren, Diabetiker fortgeschrittener, schwer behandelbarer Parodontitis vor. Mit einer systematischen Behandlung kann man die Beschwerden handhaben und das Mundgebiet entzündungsfrei machen.
Ultraschall-Therapie
Mit einer Ultraschall-Therapie, „deep scaling“ reinigt man tiefgreifend und wiederholt die Zahnfleischtaschen, Wurzeloberflächen. Mit diesem Verfahren entfernt der Atzt die Keime und Bakterien.
Manchmal scheint es nötig zu sein, mikrobiologische Untersuchungen durchzuführen, um die Arten der Keime zu bestimmen. Mit einer gezielten Antibiotikatherapie kann man die Heilung erreichen. Wenn man die Entzündungen hemmen kann, dann behindert man auch den Zahnfleischrückgang. Das Zahnfleisch wird wieder fest und stabil, es hält die Zähne stärker. Woher kann man Parodontitis erkennen? Es gibt immer wieder Zahnfleischblutungen, ein unangenehmes Mundgeruch. Die Zähne scheinen länger und locker zu sein. Fühlen Sie sich betroffen, suchen Sie eine der ungarischen Zahnkliniken in Westungarn an! Man berät Sie gerne und stellt eine Therapie zusammen.
Wie lange kann man die Behandlung der Parodontitis verschieben?
Man darf die Keime nicht unterschätzen, die an den Zähnen in die Blutbahn gelangen. Sie verursachen viele gesundheitliche Probleme, wie z.B. Atemwegserkrankungen, Diabetes, Schlaganfall, Herzinfarkt oder Frühgeburt. Durch regelmäßige Mundhygiene und regelmäßige Kontrollen kann man die neue Entzündungen vermeiden.
Aber was kann man tun, wenn es schon durch Parodontitis bleibende Folgen hat?
Freiliegende Zahnhälse kann man mit Bindegewebtransplantat abdecken. Es ist sehr wichtig, wenn die Zähne an Kalte, an Hitze empfindlich sind. Die Zahnärzte können den verloren gegangenen Knochen wiederaufbauen. Damit kann man erreichen, dass die vorhandenen Zähne nicht rausfallen, oder wenn man Zahnersatz braucht, kann man auch Implantate benutzen. Zu einem gesungen Kauen braucht man auch gesunde Knochen, damit sich die Spannungen gut verteilen können.